Bildungsurlaube Bereich Gesundheit und Selbstfürsorge
Mit Achtsamkeit Vitalität und Resilienz stärken (11.07.2022, BU23/22)
Ziel des Bildungsurlaubs ist eine verbesserte Selbstwahrnehmung, das Erlernen der Achtsamkeit für einen souveränen und gelassenen Umgang mit Stress und Veränderungen und die Vermittlung von Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes Leben.
Inhalte
- Selbstreflexion der eigenen Stressoren
- Umgang mit negativem Stress
- Die Bedeutung von Bewegung und Entspannung für die Gesundheit/Vitalitä
- Erleben von Stressbewältigungsstrategien (u.a. Achtsamkeit, Yoga, Meditation)
- Innere und äußere Kommunikation und ihre Bedeutung für einen erfolgreichen Arbeitstag
- Aktivierung persönlicher Ressourcen mit dem Unterbewussten für mehr Vitalität und Resilienz
- Stressbewältigung im Kontext beruflicher und gesellschaftlicher Anforderungen
- Entwicklung eines individuellen Notfall-Koffers
- Achtsamkeit und Yoga in den beruflichen und privaten Alltag transferierenFür
Arbeitnehmer, die Methoden aus der Achtsamkeit und dem Yoga zur Stressbewältigung in ihren beruflichen oder privaten Kontext integrieren wollen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu sein.
Die Körperübungen (Asanas) werden entsprechend den körperlichen Möglichkeiten eines jeden angepasst.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und für Outdoor Aktivitäten entsprechend etwas bequemes Warmes zum Anziehen
Als Bildungsurlaub in Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Saarland anerkannt. Schleswig-Holstein beantragt, Antragstellung für andere Bundesländer möglich.