BU16/23 Am Anfang war das WIR - Überlebensstrategien von gestern für eine nachhaltige Gesellschaft von morgen

Wir besitzen einen grenzenlosen Erfindungsgeist. Dieser führte uns vom Leben als nomadisierende Jäger und Sammler in eine hochtechnologische Welt mit Komfort, in der sich Arbeitsleben, Privatsphäre, Gesellschaft und das Klima immer schneller verändern. Was, wenn wir Ressourcen verbrauchen, bis uns die Luft ausgeht und uns intelligente Systeme und Roboter ersetzen?
Der Blick in tiefste Vergangenheit entdeckt Lebensweisen von einst, die als Zukunftskonzept taugen.

Inhalte
– Istzustand: Sozioökonomische Strukturen, Globalisierung, Digitalisierung, Anonymisierung etc.
– Zurück an den Anfang: Moral, soziale Regeln und Normen, soziale Kompetenz
– Fiktive Ängste; die Funktion von Riten; soziale Normen in indigenen Kulturen; Macht der Mythen
– Wie ein gerechteres und sozialeres WIR regional und global möglich ist
– Exkursionen zu Projekten vor Ort

Als Bildungsurlaub beantragt.

Kosten: Bei Buchung bis 23.04.654,00 €, danach 684,00 €, inkl. Vollverpflegung, zuzüglich Übernachtung

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 17.07.2023 10:00
Ende der Veranstaltung 21.07.2023 14:00
max. Teilnehmer 14
Anmeldeschluss 30.06.2023
Einzelpreis 654,00/684,00 €
Veranstaltungskategorien Nachhaltigkeit und Natur, Bildungsurlaube

Referent/in

Kontakt

akademie am see. Koppelsberg
Koppelsberg 7
24306 Plön

Telefon 04522 7415-0
Telefax 04522 7415-18
kontakt(at)akademie-am-see.net