Alles bleibt anders
Von der Landvolk-Hochschule zur akademie am see. Koppelsberg
Dieser chronologische Überblick vermittelt einen Eindruck der ereignisreichen Geschichte der akademie am see seit ihrer Gründung in den fünfziger Jahren:
1954
- Gründung des Trägervereins Evangelisch-Lutherische Volkshochschule in Schleswig-Holstein e.V. Ziel des Vereins ist die Errichtung und Unterhaltung einer Landvolk-Hochschule
- Eintragung des Vereins beim Amtsgericht in Schenefeld
- Erster Vorstandvorsitzender ist der Bauer Ernst Kühl, Ellerhoop (bis 1970)
- Erster Kurs der Landvolk-Hochschule in der Hintersten Wache
- Offizielle Eröffnung der Evangelisch-Lutherischen Landvolk-Hochschule Koppelsberg
- Erster Schulleiter ist Landesjugendpastor Otto von Stockhausen (bis 1955)
1955
- Pastor Theo Vierck wird Schulleiter (bis 1967)
1958
- Grundsteinlegung für das Schulgebäude
1959
- Der erste Sommerkurs findet im bereits fertig gestellten Osttrakt des neuen Schulgebäudes statt
1960
- Umbenennung des Vereins in Evangelisch-Lutherische Landvolk-Hochschule Koppelsberg e.V.
1961
- Einweihung des kompletten Schulgebäudes
1967
- Pastor Ernst Hansen wird Schulleiter (bis 1970)
1970
- Der letzte Winterkurs geht zu Ende
- Die Landvolk-Hochschule startet mit einem neuen Bildungskonzept
- Pastor Hans-Joachim Muhs wird Schulleiter (bis 1975)
- Dr. Hans-Heinrich Bracker, Husum, wird Vorstandsvorsitzender (bis 1973)
1972
- Änderung des Schulnamens in Evangelisch-Lutherische Landvolkshochschule Koppelsberg
1973
- Umbenennung des Vereins in Evangelisch-Lutherische Landvolkshochschule Koppelsberg e.V.
- Landwirt Cay von Bülow, Wittmoldt, wird Vorstandsvorsitzender (bis 1983)
1977
- Pastorin Annebärbel Claussen wird Schulleiterin (bis 1982)
1979
- 25-jähriges Bestehen des Trägervereins
1983
- Pastor Horst Emse wird Schulleiter (bis 1990)
- Diakonin Margarethe Jacobsen wird Vorstandsvorsitzende (bis 1993)
1991
- Pastor Dr. Klaus Alois Baier wird Schulleiter (bis 1993)
1993
- Lehrer Peter Mohr, Bad Segeberg, wird Vorstandsvorsitzender (bis 1995)
1994
- Die Landvolkshochschule arbeitet von nun an als marktorientierte Bildungseinrichtung in finanzieller und personaler Trennung von der Nordelbischen Kirche
- Diplom-Pädagoge Klaus Radtke wird Schulleiter (bis 2001)
- Änderung des Schulnamens in Evangelische Landvolkshochschule Koppelsberg (ELK)
1995
- Eine Vereinsauflösung wird im letzten Moment abgewendet
- Professor Dr. Rolf Bettaque, Reinbek, wird Vorstandsvorsitzender (bis 1999)
1997
- Umbenennung des Vereins in Evangelische Landvolkshochschule Koppelsberg e.V.
1999
- Der Verein kauft das Schulgrundstück für eine symbolische Mark von der Nordelbischen Kirche
- Polizeibeamter i.R. Karl Holbach, Elmshorn, wird neuer Vorstandsvorsitzender (bis 2001)
2000
- Das Schulgebäude erhält ein neues Gesicht: 100 Tage Modernisierung und Neubau
2001
- Ehe- und Lebensberaterin Karina Fox, Bald Oldesloe, wird Vorstandvorsitzende (bis 2010)
2002
- Diplom-Soziologin Ina Nottebohm wird Schulleiterin (bis 2006)
2003
- Änderung des Schulnamens in akademie am see. Koppelsberg
2004
- 50-jähriges Bestehen des Trägervereins
2006
- Diplom-Kulturpädagogin Anne Hermans wird Akademieleiterin
2010
- Die Landesregierung Schleswig-Holstein kündigt umfangreiche Kürzungen im Bildungsbereich an. Der Ev. Landvolkshochschule Koppelsberg e.V. ist existenziell bedroht.
- Umfangreiche energetische Sanierungsarbeiten gehen zu Ende: Die Akademie erhält eine neue Küche, neue Fenster, neue Heizungen und ein Blockheizkraftwerk. Die "Neueröffnung" findet unter Anwesenheit von Bildungsminister Dr. E. Klug statt.
- Unternehmerin Renate Liebig, Sterup, wird Vorsitzende (bis 2014)
2011
- Mit über 10.000 Teilnehmertagen geht ein sehr erfolgreiches Jahr in der Akademie zu Ende
2014
- Der Trägerverein "Ev. Landvolkshochschule Koppelsberg e.V." feiert seinen 60. Geburtstag. Höhepunkt ist die Festveranstaltung am 26. Mai unter Anwesenheit von Kulturministerin Anke Spoorendonk.
- Hans-Jürgen Böttger wird Vorstandsvorsitzender
2015
- Literaturwissenschaftlerin Dr. Ute Klünder wird Akademieleiterin
2016
- Frau Kirsten Voß, leitende Pastorin bei der Nordkirche (Hauptbereich Frauen und Männer, Jugend und Alter) wird Vorstandsvorsitzende
2017
- Frau Dr. Ute Klünder erhält die Vollmachten einer geschäftsführenden Akademieleiterin