Naturfotografie in der Holsteinischen Schweiz - Biodiversität und Artenvielfalt Schleswig-Holsteins
Nr. BU12/26
Mo., 13. Juli, 10 Uhr - Fr., 17. Juli 2026, 14 Uhr
inkl. Vollverpflegung und Übernachtung 847,00 €
In einer der schönsten Gegenden Schleswig-Holsteins wirst du dich ganz auf die Natur und das Fotografieren konzentrieren. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder noch neu in der Fotografie bist - von Grundlagen bis zur Gestaltung aussagekräftiger Fotos ist alles dabei.
Anhand fotografischer Dokumentationen in verschiedenen Ökosystemen wirst du das Spannungsfeld zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzung unserer Lebensräume beleuchten und ein (neues) Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt der Flora und Fauna als Grundlage für gesellschaftlichen Frieden und Gesundheit entwickeln.
Viel Praxis, theoretische Blöcke und Bildbesprechungen wechseln sich ab. Es ist reichlich Zeit, um Erlerntes anzuwenden, eigene Ideen umzusetzen und dich mit den anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.
Für Anfänger*innen UND fortgeschrittene Fotograf*innen gleichermaßen geeignet.
- Einführung in die Themen Biodiversität und Artenvielfalt
- Fotografische Grundlagen
- Belichtung, ISO-Empfindlichkeit, Weißabgleich, Tiefenschärfe, Blendenöffnung
- Grundlagen der Naturfotografie
- Bildkomposition in der Naturfotografie, Formen und Strukturen in der Natur, Brennweite und Perspektive
- Fotoexkursionen zu verschiedenen Themen
- Ausführliche Bildbesprechungen
- Einsatz der Naturfotografie im sozialen und politischen Umfeld
- Veröffentlichung eigener Bilder im Web: rechtliche Vorgaben
- Bildarchivierung
- Bildoptimierung mit Bearbeitungssoftware: Wahrheit und Fotografie
- Erstellung einer eigenen Präsentation
- Biologische Vielfalt und ihre Bedeutung für gesellschaftlichen Frieden und Gesundheit
Bitte mitbringen: Digitale Kamera mit dazugehörigen Handbuch, Laptop und wenn vorhanden Stativ und Makroobjektiv.
Seminarleiter*in
Georg Bühler
Georg Bühler ist freischaffender Künstler und ausgebildeter Fotograf, der sich seit 25 Jahren der Natur und ihren heilenden Energien verschrieben hat. Er leitet Seminare und Bildungsurlaube für Biodiversität und Naturwahrnehmung. Bei seinen Fotografien stellt er die künstlerische Betrachtung der Natur und ihre energetischen Ausstrahlungen in den Vordergrund. Die Verbundenheit mit allem Leben zu spüren gleichzeitig die Tiefe der eigenen Seele zu erkunden, ist ihm ein großes Anliegen. An diese Sichtweise möchte er die Teilnehmer*innen seiner Seminare heranführen, und sie mit verschiedenen Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen in der Natur bekannt machen.
Seit 6 Jahren in gemeinsamer Arbeit am Kunstprojekt „ Die Schwingungen der Schöpfung in Tönen und Farben „ mit Eela Soley.
