Porträtfotografie als Medium sozialer und politischer Darstellung

Title

Nr. BU31/25 

Zeitraum

Mo., 11. Aug., 10 Uhr - Fr., 15. Aug. 2025, 16 Uhr

Preis

848,00 €

Du spürst: Da ist mehr. Mehr als Routinen, To-do-Listen und durchgetaktete Tage. Mehr als Lächeln für andere, während du selbst immer blasser wirst. Du willst dich ausdrücken. Sichtbar sein. Und gleichzeitig sehen lernen – was wirklich zählt.

Dieser Bildungsurlaub schenkt dir Raum. Für Perspektivwechsel. Für Kreativität. Für eine neue Art, die Welt zu betrachten – und dich selbst darin.

Fünf Tage am Plöner See. In einer kleinen Gruppe. Mit deiner Kamera. Mit Stille. Mit Gesprächen, die wirklich etwas auslösen. Du lernst nicht nur Porträtfotografie, du begreifst sie als Ausdruck von Haltung und Wirkung: Wer wird wie gezeigt – und warum? Was macht ein Bild mit uns? Wie können wir visuell für etwas einstehen?

Du tauchst ein in die Magie des Lichts, experimentierst mit Blickwinkeln, setzt dich mit der Macht der Bildsprache auseinander. In praktischen Übungen draußen in der Natur entdeckst du, wie du mit deiner Kamera Themen sichtbar machst, die dich bewegen: Identität, soziale Rollen, Werte.

Die Inhalte sind fundiert – und gleichzeitig voller Raum für persönliches Erleben: von Technik (ISO, Blende, Perspektive) bis Ethik (Inszenierung, Verantwortung, Manipulation). Du gehst mit einer neuen Bildsprache – und mit einem klareren Blick auf dich und die Gesellschaft.

 

Dieses Seminar fördert zentrale Kompetenzen für den beruflichen Alltag: visuelle Kommunikation, kritisches Denken, ethische Reflexion und kreative Problemlösung. Teilnehmende lernen, gesellschaftlich relevante Inhalte professionell aufzubereiten – ob in Bildung, Öffentlichkeitsarbeit oder Teamkommunikation.

Gleichzeitig wirkt die Auszeit am See als nachhaltiger Energie-Booster: Sie stärkt die mentale Gesundheit, fördert Resilienz und gibt Raum zur persönlichen Klärung. Eine Investition, die sich lohnt – für stabile, engagierte und kreative Mitarbeitende.

Seminarleiter*in

Ralf Niemzig

Studierte Freie Kunst und Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten Fotografie und Malerei an der FH Köln, der Folkwangschule Essen und am Instituto Superior de Arte in Havanna, Kuba.

Seit 1995 freiberuflicher Fotodesigner für Verlage, Agenturen und Unternehmen. Weltweite Reportagen für deutschsprachige Magazine. Veröffentlichte zahlreiche Bildbände und im Bereich Food-Fotografie Kochbücher. Er erhielt nationale und internationale Auszeichnungen für seine Arbeiten.

Seit 2006 Dozent an verschiedenen Fach- und Hochschulen.

Kontakt

akademie am see. Koppelsberg
Koppelsberg 7
24306 Plön

Telefon 04522 7415-0
Telefax 04522 7415-18
kontakt(at)akademie-am-see.net