BU16/24 Für eine nachhaltige Arbeitswelt - Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie für Unternehmen, Selbständige und Institutionen
Auszubildende finden, Mitarbeiterzufriedenheit steigern, klimaneutral werden, neue Kunden gewinnen – was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat und warum soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie für Unternehmen und Institutionen taugt, darum geht es in diesem Bildungsurlaub. Das Seminar ist für Nachhaltigkeitsbeauftragte und andere Angehörige von Unternehmen (auch kleine und mittelständische) gedacht, für Selbständige, Organisationen und Institutionen, die sich nachhaltiger ausrichten wollen. Ziel des Seminars ist es, konkrete Ideen und Handlungsoptionen für das eigene Unternehmen/die eigene Institution zu entwickeln, wie Nachhaltigkeit umgesetzt und auch kommuniziert werden kann.
Inhalte
- Das Nachhaltigkeitsprinzip, die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele und ihre Bedeutung für Unternehmen, Institutionen und Gesellschaft heute
- Standortbestimmung – wo steht mein Unternehmen, meine Institution? Und wo wollen wir hin? Welche Themen drängen am meisten?
- Nice to have oder must have? Rechtliche und gesellschaftliche Nachhaltigkeitsanforderungen sowie Institutionen, die Unternehmen bei der Umsetzung unterstützen
- Exkursion zu einem Unternehmen, das sich nachhaltig ausrichtet
- Wie setze ich Nachhaltigkeit in meinem Unternehmen um? Entwicklung von konkreten Handlungsoptionen je nach Interesse der Teilnehmenden z.B. in den Bereichen Ausbildung, Azubi- und Fachkräfteakquise, Mobilität, Ernährung, Gute Arbeit, betriebliches Gesundheitsmanagement, Klimaneutralität.
- Wie kommuniziere ich meine Nachhaltigkeitsaktivitäten wirkungsvoll nach innen und nach außen?
Als Bildungsurlaub beantragt.
Kosten: Bei Buchung bis 23.06. 590,00 €, danach 620,00 €, inkl. Vollverpflegung, zuzüglich Übernachtung
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 16.09.2024 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 20.09.2024 14:00 |
max. Teilnehmer | 14 |
Ursprünglicher Preis | 620,00 € |
Frühbucher-Preis | 590,00 € (Bei Buchung bis 23.06.2024 23:59 Uhr) |
Veranstaltungskategorien | Nachhaltigkeit und Natur, Bildungsurlaube |